Cervélo Caledonia 5 Sram Rival AXS
-
Currently not available
-
Fast delivery!
-
Convenient financing with easyCredit instalment purchase
-
Purchase on account
-
Pay only after 30 days further information



At the very edge of cycling, there are athletes who push their bodies and equipment to the limits of what is possible. Ultra-long distance, but ultra-fast. We call these rides Big, Stupid Rides, and since the introduction of the Caledonia in 2020, athletes around the world have been exploring just how awesome stupid rides can be. The Caledonia-5 is designed for long-distance racing and high speeds - the riding position and handling are geared towards comfort without sacrificing the Cervélo road bike feel.
With the new Caledonia-5, we've focused on improvements that make a difference when you're pushing your limits. The biggest innovation is the integrated storage compartment in the frame, which was first used on the new P-Series. It is not a boot for large luggage, but offers space for a multitool, tube and CO2 cartridge. We have also improved comfort. Similar to the Aspero, the seat stays have been lowered, making the rear triangle flatter and more vertically flexible. At the same time, the down tube is slightly stiffer in order to maintain the agile riding behaviour that the Caledonia is known for. You can still fit large tyres (36 mm) and each bike comes with mudguard mounts.
STORAGE SPACE IN THE FRAME
The storage compartment in the frame of the Caledonia-5 is new and offers space for a tube, multitool and CO2 cartridge. Invisible until you run out of air. The flap is easy to remove even when wearing gloves - just flip the catch and pull.
AERODYNAMICS
All Cervélo bikes are aero bikes. And when you've been subsisting on sandwiches and jelly babies for three days and riding full throttle through all the checkpoints, you'll appreciate every speed advantage. The fully internally routed cables and aerodynamic tube shapes help you fight the wind
REFINED & IMPROVED
The Caledonia-5 is designed for long day rides, fast group rides and beautiful routes on rough tarmac. We've kept all the good things and improved a few details. Like the split headset cover, for example, which allows you to adjust the handlebar height without having to re-route the cables
This bike arrives (almost) fully assembled. All you have to do is straighten the handlebars and attach the pedals.
Frame | Carbon |
Material | Carbon |
Weight | approx. 8.50 kg (without pedals) |
Fork | Cervélo All-Carbon, Tapered Caledonia-5 Fork |
Manufacturer shift group | Sram |
Rear derailleur | SRAM Rival AXS, 12 speed |
Front derailleur | SRAM Rival AXS, 12 speed |
Number of gears | 2 x 12 |
Crank handle | SRAM Rival AXS, 48/35T, DUB, with power meter |
Cassette | SRAM Rival, 10-36, 12 Speed |
Pedals included in the scope of delivery | nein |
Gear lever | SRAM Rival AXS, 12 speed |
Impellers | Rear: Vision Team i23 Disc, 23mm IW, direct pull, 12x142mm, XDR freehub, centerlock, tubeless compatible Front: Vision Team i23 Disc, 23mm IW, direct pull, 12x100mm, centerlock, tubeless compatible |
Wheel size | 28 Zoll |
Tyres | Corsa N.EXT TLR G2.0 700x32mm |
Brakes | SRAM Rival |
Handlebars | Cervélo HB13 Carbon, 31.8mm clamp |
Seat post | Cervélo SP24 Carbon |
Saddle | Selle Italia NOVUS BOOST EVO SuperFlow Manganese |
Stem | Cervelo ST32 Alloy |
Log in
Wichtige Sicherheitsinformationen
Die umfassendste Übersicht relevanter Sicherheitsinformationen und Warnhinweise finden Sie in unserer Bedienungsanleitung für Fahrräder. Bitte besuchen Sie folgenden Link, um die vollständige Anleitung einzusehen: Manual
Im Folgenden haben wir einige wichtige Punkte für Sie aufgelistet. Bitte beachten Sie, dass diese Auflistung nicht vollständig ist und wir keine Garantie für die Vollständigkeit übernehmen können.
1. Montage und Betrieb: Achten Sie darauf, dass alle Komponenten des Fahrrads gemäß der Bedienungsanleitung vollständig montiert sind. Nutzen Sie das Fahrrad nur, wenn alle Schrauben/Muttern mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment angezogen wurden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung und alle zusätzlichen Dokumentationen sorgfältig durch, bevor Sie das Fahrrad erstmalig benutzen.
2. Zulässige Beladung: Überschreiten Sie nicht die zulässige Gesamtbeladung des Fahrrads, da dies zu Bruch oder Versagen wichtiger Sicherheitskomponenten führen kann. Die Bremsanlage ist nur für die zulässige Gesamtbeladung ausgelegt.
3. Gesetze und Vorschriften: Beachten Sie alle örtlichen und nationalen Fahrradgesetze und Vorschriften. Dazu gehören unter anderem Lizenzierung, Helmpflicht, Kindertragesitze, Fahrradverkehrsgesetze sowie Vorschriften für Beleuchtung und Reflektoren.
4. Fahrradregistrierung: Sie müssen Ihr Fahrrad registrieren, um Garantieansprüche geltend machen zu können. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für zukünftige Referenzen auf und konsultieren Sie Ihren Fachhändler bei Fragen zur Montage und Wartung.
5. Änderungen und Anpassungen: Änderungen an den Komponenten Ihres Fahrrads können die Sicherheit beeinträchtigen und die Garantie ungültig machen. Nicht alle Komponenten oder Zubehörteile sind auf Kompatibilität und Sicherheit geprüft. Konsultieren Sie Ihren Fachhändler vor Veränderungen am Fahrrad.
6. Fahrwerk und Federung: Eine unsachgemäße Einstellung der Federung kann zu Funktionsstörungen führen und das Risiko eines Kontrollverlusts und Unfalls erhöhen. Überprüfen Sie regelmäßig die Federung auf sichtbare Schäden und lassen Sie eventuelle Lecks oder Beschädigungen sofort von Ihrem Fachhändler reparieren.
7. Laufradsicherheit: Fahren Sie nicht mit einem nicht richtig gesicherten Rad oder Achse. Dies kann dazu führen, dass sich das Rad bewegt oder vom Fahrrad löst und einen Unfall verursacht. Konsultieren Sie die Anweisungen des Achsenherstellers zur korrekten Installation.
8. Bremshebel und Sitzeinstellungen: Stellen Sie sicher, dass Sie die Bremshebel erreichen können, wenn Ihre Hände sicher am Lenker positioniert sind. Eine nicht erreichbare Bremse kann zu Kontrollverlust und Unfall führen.
9. Scheibenbremsen: Berühren Sie Scheibenbremsen und -rotoren nicht unmittelbar nach Gebrauch, da diese sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen können. Lassen Sie diese vollständig abkühlen, bevor Sie sie anfassen.
10. Lenker und Steuerrohr: Veränderungen der Lenkerhöhe sollten nur von einem Fachhändler vorgenommen werden. Eine unsachgemäße Installation kann die Gabelsteuersäule beschädigen und einen Unfall verursachen. Entfernen Sie keine Distanzringe von der Gabelsteuersäule.
11. Rotorgrößen: Achten Sie auf die Rotorgrößenbeschränkungen des Gabelherstellers. Ein größerer Rotor als empfohlen kann die Gabel, den Rahmen oder andere Komponenten beeinträchtigen und zu einem Unfall führen.
12. Lenkergriffe und Stecker: Verwenden Sie Lenkerendstopfen, um die Enden des Lenkers abzudecken. Nicht abgedeckte Lenkerenden können bei einem Unfall Verletzungen verursachen.
13. Sattelhöhenanpassung: Eine falsche Sattelhöhenanpassung kann zu Stürzen, Verletzungen und/oder Tod führen. Wir empfehlen, alle Montage- und Einstellarbeiten durch einen Fachhändler durchführen zu lassen.
14. Sattelklemmschrauben: Das Nicht-Anziehen der Sattelklemmschraube gemäß den Empfehlungen des Sattelstützenherstellers kann das Sattelrohr beschädigen und einen Unfall verursachen.
15. Sitzanpassung: Ein nicht richtig eingestellter oder nicht passender Sattel kann zu Verletzungen an Weichteilen, Nerven und Blutgefäßen führen. Symptome sind Schmerz, Kribbeln, Taubheit oder Wundsein.
16. Luftschläuche an Tankstellen: Verwenden Sie keine Luftschläuche an Tankstellen, um die Reifen aufzupumpen. Diese Luftschläuche können ungenaue Druckwerte haben und die Reifen zu schnell aufpumpen, was zu Schäden oder Reifenplatzern führen kann.
17. Reifenfreiheit: Bei Vorderradgabeln muss bei vollständig entleerter Luft aus der Gabel und vollkommener Kompression mindestens 6 mm Reifenfreiheit vorhanden sein. Messen Sie um die Kanten des aufgepumpten Reifens und der Gabelkrone, des Gabelbügels und des Steuerrohrs.
18. Gepäckträger und Anhänger: Die Nutzung von Gepäckträgern oder Anhängern kann die Lenkung, die Federungsleistung und andere Komponenten beeinträchtigen und den Bremsweg verlängern. Überladen Sie das Fahrrad nicht und vergewissern Sie sich, dass Gepäckstücke und Trägerteile die Lichter oder Reflektoren nicht abdecken oder mit beweglichen Teilen in Berührung kommen.
19. Wartungsintervalle: Beachten Sie die Wartungsintervalle. Diese dienen als Richtlinie für den normalen Betrieb und können je nach Bedingungen variieren. Sorgen Sie dafür, dass das Fahrrad gemäß unseren Spezifikationen gewartet wird und alle Wartungsarbeiten dokumentiert werden. Komponenten können versagen, wenn Verschleiß und Schäden nicht rechtzeitig identifiziert werden. Im Falle eines Aufpralls oder Unfalls konsultieren Sie umgehend Ihren Fachhändler zur Inspektion. Sorgen Sie für regelmäßige Wartung, häufige Inspektionen und den Austausch von Teilen nach Bedarf.
Online and on site
flexibly
performance ratio