Cube AMS Hybrid One44 C:68X Race 400X 29 inch
-
Available immediately, with you in 8 - 10 working days
-
Fast delivery!
-
Convenient financing with easyCredit instalment purchase
-
Purchase on account
-
Pay only after 30 days further information



The most important thing about a bike? We think: the frame! This also applies to our lightest e-mountainbike chassis to date, the AMS Hybrid ONE44 C:68X Race 400X, made from our high-quality C:68X® carbon material. The Psylo Gold air suspension fork and Deluxe Select+ shock from RockShox are just as powerful, keeping the Newmen Performance 30 wheels with Maxxis Dissector 2.4-inch tyres firmly on the ground and on track. Shimano provides powerful hydraulic Deore disc brakes and the reliable XT 12-speed drivetrain, for top performance and safe braking manoeuvres. Speaking of propulsion: the Bosch SX motor with 400 Wh battery (optionally expandable with a 250 Wh PowerMore battery) and up to 55 Nm torque delivers absolute top performance - including an intuitive, natural riding experience. Our lightweight, agile AMS trail machine is ready!
Developing a super-lightweight MTB fully with a Bosch electric motor is no easy task. That's why the frame of the AMS Hybrid ONE44 C:68X is made from our highly innovative C:68X® carbon composite material, which combines maximum stability and stiffness with extremely low weight. The 400 Wh battery is located in the down tube, as close to the new, lightweight Bosch SX motor as possible - for first-class handling. The frame is also PowerMore-ready, meaning it can be upgraded with an optional 250 Wh battery for an even greater range. The fact that we have relocated the cables to the inside plays in favour of the elegant look of the chassis. On top of this comes a lightweight chain guide and a UDH derailleur hanger. Thanks to a headset with angle adjustment, the handling can be adapted to the individual riding style. Top conditions for lots of power and speed on all trails, right?
This bike arrives (almost) fully assembled. All you have to do is straighten the handlebars and attach the pedals.
Frame | C:68X® Monocoque Advanced Twin Mold Technology, Effiecient Trail Control, FSP 4-Link. Agile Trail Geometry, Boost 148, UDH™, Fully Integrated Battery, Advanced Internal Cable Routing |
Frame shape | Mountainbike |
Material | Carbon |
Gender | Unisex |
Weight | approx. 18.8 kg |
permissible total weight | 115 kg |
Fork | RockShox Psylo Gold RC Air, Tapered, 15x110mm, Lockout, 140mm |
Damper | RockShox Deluxe Select+, 210x55mm, Rebound Adjust, 2-Position Lever |
Manufacturer shift group | Shimano |
Rear derailleur | Shimano XT RD-M8100-SGS, ShadowPlus, 12-Speed |
Number of gears | 1 x 12 |
Circuit type | Kettenschaltung |
Crank handle | e*thirteen Helix Race Alloy e*spec Crank, 32T |
Cassette | Shimano Deore CS-M6100, 10-51T |
Drive type | Kettenantrieb |
Freewheel/coaster | Freilauf |
Pedals included in the scope of delivery | nein |
Impellers | Newmen Performance 30, 28/28 spokes, 15x110mm / 12x148mm, tubeless ready |
Wheel size | 29 Zoll |
Tyres | Maxxis Dissector, Maxxterra/EXO+, Tubeless Ready, 2.4 WT |
Motor manufacturer | Bosch |
Engine | Performance Line SX |
max. torque | 55 Nm |
Reach | up to 100 km |
Support for | up to 25 km/h |
Battery | Bosch 400Wh CompactTube |
Display | without display |
Brakes | Shimano Deore BR-M6120, Hydr. Disc Brake (203/180) |
Handlebars | Newmen Evolution SL 318.25, 780mm |
Seat post | CUBE Dropper Post, Handlebar Lever, Internal Cable Routing, 31.6mm |
Saddle | ACID Venec EMTB Trail 140 |
Stem | CUBE Stereo Stem w/ Cable Routing |
Accessories/Miscellaneous | Charger included in the scope of delivery |
Log in
Wesentliche Sicherheitsinformation für Elektrofahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Elektrofahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zum Personen- und Lastentransport
Manipulation des Antriebssystems, insbesondere Tuning, ist nicht zulässig
Überprüfen Sie das Elektrofahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit, Antriebseinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Elektrofahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z.B. Bremsen, Antriebseinheit, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Elektrofahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten sowie den elektrischen Unterstützungsmodi und der Schiebehilfe (falls vorhanden) vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Elektrofahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
Lassen Sie das Elektrofahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Verwenden Sie nur vom Hersteller freigegebene Batterien und Ladegeräte
Beachten Sie Herstellervorgaben zum Laden und Verwenden der Batterie, insbesondere hinsichtlich Umgebungstemperatur und Ort des Ladevorgangs
Verwenden Sie nur unbeschädigte und unveränderte Batterien und Ladegeräte
Eine Änderung der Anbauteile am Elektrofahrrad kann die Sicherheit und Zulassung beeinflussen. Kontaktieren Sie Ihren Fachhändler vor derartigen Vorhaben.
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Elektrofahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.
Wesentliche Sicherheitsinformation für Fahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfall und Verletzungsgefahr führen:
Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen.
Wesentliche Sicherheitsinformation für Kinderfahrräder
Die Sicherheitsinformationen sind ein Bestandteil der Betriebsanleitung, in der alle relevanten Informationen beschrieben sind.
Auf die digitale Betriebsanleitung kann hier www.cube.eu/downloads zugegriffen werden.
Das Lesen der Sicherheitsinformationen entbindet nicht von der Pflicht, die Betriebsanleitung zu lesen und zu beachten!
Nichtbeachtung der Betriebsanleitung kann zu gefährlichen Fahrsituationen, Stürzen, Unfällen und Sachschäden führen.
Allgemein
Die Benutzung des Fahrrades ist nur unter Aufsicht eines Erziehungsberechtigten erlaubt
Eine Missachtung der bestimmungsgemäßen Verwendung kann zum Versagen von Bauteilen und Materialien mit Unfallund Verletzungsgefahr führen:
Halten Sie die Beschränkungen der angegebenen Nutzungsklasse / Bike-Klassifikation ein
Überschreiten Sie nicht das zulässige Gesamtgewicht (Fahrrad + Fahrer + Zuladung + ggf. Anhänger)
Überprüfen Sie das Fahrrad vor jeder Fahrt auf mögliche Schäden, insbesondere an Rahmen, Gabel, Lenker/Vorbaueinheit und Sattelstütze
Verwenden Sie das Fahrrad nicht bei festgestellten Schäden
Achten Sie auf erhöhte Verletzungsgefahr durch möglicherweise hohe Temperaturen einzelner Bauteile (z. B. Bremsen, Scheinwerfer)
Beachten Sie die Herstellervorgaben zur Anbringung von Anbauteilen (Taschen, Schloss, Kindersitz, Trägersysteme usw.) und zur Verwendung eines Anhängers
Beachten Sie die im jeweiligen Land geltenden gesetzlichen Vorschriften für die Verwendung im öffentlichen Straßenverkehr
Beim Transport des Fahrrades sind die Angaben des Herstellers, des Gesetzgebers bzw. des Transportunternehmens zu beachten
Vor der Fahrt
Überprüfen Sie vor jeder Fahrt insbesondere:
die korrekte Funktion von Bremsen, Lenkung, Fahrwerk und Beleuchtung,
den festen Sitz von Lenker, Vorbau, Räder, Schutzblech und Pedale sowie
den Reifenfülldruck
Das Prüfen und Einstellen muss entsprechend der Herstellervorgaben erfolgen.
Fahrverhalten
Machen Sie sich anfänglich mit dem Fahr- und Bremsverhalten vertraut, insbesondere bei unterschiedlicher Beladung, Nässe und losem Untergrund
Nach der Fahrt / Wartung
Bei Schäden und Funktionsstörungen muss das Fahrrad vor der weiteren Verwendung durch einen Fachbetrieb überprüft werden
Lassen Sie das Fahrrad entsprechend den Herstellervorgaben regelmäßig von einem Fachbetrieb überprüfen und warten, um Gefährdungen, z. B. verschleißbedingt, zu vermeiden
Halten Sie die angegebenen Drehmomente (Nm) für die Montage von Bauteilen ein
Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, wenn Sie die beschriebenen Arbeiten an Ihrem Fahrrad (z. B. Einstellungen vornehmen) nicht selbst durchführen können, Sie sich unsicher fühlen oder nicht über die richtigen Werkzeuge verfügen
Online and on site
flexibly
performance ratio